Wenn du glaubst, dass deine Mitarbeitergewinnung funktioniert, aber Du trotzdem keine Fachkräfte bekommst – dann funktioniert sie nicht. Punkt.
Du redest Dir ein, das Mitarbeiter-Problem hätte sich endlich von selbst gelöst aber in Wahrheit wird es nur verschoben. Du merkst es nur (noch) nicht...
Die meisten Edeka-Märkte kriegen zwar endlich mal ein paar Bewerber, die man an die Kasse setzen kann. Aber Fachkräfte? Fehlanzeige.
Hand aufs Herz: wie viele Mitarbeiter hast Du eingestellt, die nach drei Monaten das Handtuch geschmissen haben, weil sie dachten, sie müssen "nur Regale einräumen". Oder absolut unfähige Mitarbeiter, die ein Roastbeef nichtmal vom Entrecôte unterscheiden konnten.
Die Folge? Deine Top-Leute sind kurz davor, den Laden zu verlassen. Sie haben es satt, ständig die Fehler derer auszubügeln, die nie hätten eingestellt werden dürfen.
Du kannst nichts dafür, weil Du das Problem wahrscheinlich selber noch nie wahrgenommen hast.
Aber: Wenn das so weitergeht, dann wird Deine Fluktuation immer größer und Dein Team wird sich irgendwann einen neuen Arbeitgeber suchen. Einen, bei dem es entspannter zugeht...
Dabei ist die Lösung total simpel: Mit einer starken Arbeitgebermarke würden sich nämlich genau die Kandidaten bewerben, die eine langfristige Arbeit suchen, die wirklich Bock auf den Lebensmitteleinzelhandel haben — und nicht die, die schon beim ersten Spätdienst kapitulieren.